Marktgemeinde Perchtoldsdorf im Wienerwald
Perchtoldsdorf ist eine Marktgemeinde mit ca. 14.800 Einwohner südwestlich von Wien.
Die Lage der Gemeinde, direkt an der Thermenlinie, dem Übergang zwischen Wienerwald und Wiener Becken, begünstigt den Weinanbau.
Viele Winzer bieten ihren Wein zu bestimmten Öffnungszeiten den Gästen in Heurigen und Buschenschenken an.
Von der beeindruckenden Vergangenheit zeugen alte Bauwerke am Hauptplatz: Dreifaltigkeitssäule, Pfarrkirche, Wehrturm, Herzogsburg und Martinskapelle.
Im Naturschutzgebiet Perchtoldsdorfer Heide wachsen geschützte Kräuter und Pflanzen.
Spazier- und Wanderwege führen über Perchtoldsdorfer Gebiet.
Beim Wandern sind zum Schutz der Flora und Fauna die entsprechenden Verhaltensregeln zu beachten.
Die Lage der Gemeinde, direkt an der Thermenlinie, dem Übergang zwischen Wienerwald und Wiener Becken, begünstigt den Weinanbau.
Viele Winzer bieten ihren Wein zu bestimmten Öffnungszeiten den Gästen in Heurigen und Buschenschenken an.
Von der beeindruckenden Vergangenheit zeugen alte Bauwerke am Hauptplatz: Dreifaltigkeitssäule, Pfarrkirche, Wehrturm, Herzogsburg und Martinskapelle.
Im Naturschutzgebiet Perchtoldsdorfer Heide wachsen geschützte Kräuter und Pflanzen.
Spazier- und Wanderwege führen über Perchtoldsdorfer Gebiet.
Beim Wandern sind zum Schutz der Flora und Fauna die entsprechenden Verhaltensregeln zu beachten.
Das Foto zeigt Weintrauben in einem Perchtoldsdorfer Weingarten
Perchtoldsdorf | ||
---|---|---|
Seehöhe: | ca. 265 m | |
Fläche: | ca. 12,6 km² | Politischer Bezirk | Mödling |
Österreichisches Bundesland | Niederösterreich |
